Grünveredeln beim Obst
Neben Obmann Alfred Stoppel und Vizeobmann Artur Kalb eigneten sich
die interessierten Teilnehmer Know-How im Bereich "Grünveredelung
beim Obst" an, welches von Veredelungsprofi Kurt Vonach vermittelt
wurde.
Anbau von eigenen Rüben für die Herbstaktion "Krut und Rüba ihobla"
Fam. Fink vom Lerchenauerhof stellte dem OGV Lauterach
dankenswerter Weise ein Grundstück kostenlos zur Verfügung, um die
eigenen Rüben für die Herbstaktion "Krut und Rüba ihobla"
anzubauen.
Einschulung der neuen Edelbrandbrennerei
Mit großem Stolz konnte Brennwart Erwin Rupp die neue
Edelbrandbrennerei in Empfang nehmen und den Brennern des OGV
Lauterach übergeben.
Winterschnitt bei Obstbäumen
Trotz Nieselregen fanden sich 14 Mitglieder des OGV zum
Wintschnittkurs bei Obstbäumen ein.
Mit geschliffenen Scheren in die neue Gartensaison
In etwa 35 Mitglieder nahmen das Angebot des Scherenschleifens Ende
Februar gerne in Anspruch und brachten ihre Gartenscheren zum
Schleifen in die Alte Seifenfabrik.
Tolle Hemden für unsere Vorstandmitglieder
Mit einem herzlichen "Vergelts Gott" überreichte Obmann Alfred
Stoppel einen Geschenkskorb an Werner Bischof, stellvertretend für
seinen Sohn Michael, als Dankeschön für das Sponsoring der neuen
Hemden des OGV.
Kurs zum Advents-, Winter- oder Türkränze binden
Kurz vor dem ersten Advent konnten einige Teilnehmerinnen unter der
Kursleitung von Marianne Ritter aus Lingenau ihre eigenen Kränze
binden.
Frische Rüben eingehobelt
Am 2. November wurden bei Stoppels Gerätehaus sage und schreibe 280
kg Rüben eingehobelt.
Kraut Einhobeln
Bei trübem Wetter und zeitweiligem Nieselregen trafen sich ca. 50
Teilnehmer bei Alfred und Erna Stoppel im Gerätehaus, um 400 kg
Kraut einzuhobeln.
Kurs: Einmachen
Mit einer großen Auswahl an selbst eingekochten Köstlichkeiten und
vielen tollen Tipps und Rezepten zum Thema Einmachen von Obst und
Gemüse begeisterte Sigrid Schertler in der Bibliothek in Lauterach
rund 20 TeilnehmerInnen.
Wir befüllen unsere Gemüsekiste - Kurs für Kinder und Schüler
An einem herrlich sonnigen Vormittag durften 22 Kinder in den
Osterferien bei der Alten Seifenfabrik ihre eigene Gemüsekiste
zusammenbauen.
Räuchern und Raunächte
Räuchern ist Handwerk, Ritual und Brauchtum seitdem die Menschheit
den Umgang mit dem Feuer entdeckt hat. Gabriela Vogel zeigte den
Kursteilnehmerninnen die Kunst des Räucherns und erörterte auch die
Vielfältigkeit dieses Brauchtums.
Beeren- und Sträucherschnittkurs
Werner Hauser zeigte fachmännisch, wie Himbeer-, Brombeer-,
Johannisbeer-, Heidelbeer- und andere Sträucher geschnitten werden.
Krut und Rüba ihobla
Auf großes Interesse stieß auch dieses Jahr wieder unsere
Veranstaltung "Krut und Rüba ihobla".
Weidenflechten in der Alten Seifenfabrik
In der Alten Seifenfabrik zauberten die begeisterten
Teilnehmerinnen unter Anleitung von Renate Moosbrugger und Sigrid
Schertler schöne Körbe und Schalen aus Weiden mit der
Schling-Technik.
Anzucht von Speisepilzen im eigenen Garten
Einen spannenden Abend zum Thema "Anzucht von Speisepilzen"
erlebten 19 Teilnehmer beim Pilzkurs des OGV in der Alten
Seifenfabrik.
Wir bauen uns die eigenen Windräder
Traditionell in der Karwoche veranstaltet der OGV Lauterach für
seine Kinder ein Unterhaltungsprogramm, heuer waren es die
Windräder
Winterschnitt an Obstbäumen
Eine große Schar interessierter Gartenfreunde traf sich am 17. März
im Garten von Artur und Anita Kalb und lauschte gespannt den
Ausführungen von Kursleiter Manfred Prutsch.
Jahreshauptversammlung 2018
Erfreulicherweise konnte Obmann Alfred Stoppel zur 105.
Jahreshauptversammlung am 16. März 2018 viele Ehrengäste und
Vereinsfunktionäre Lauteracher Vereine sowie eine große Zahl
interessierter Gartenfreunde begrüßen.
Workshop: Mischkultur - Gärtnern nach dem Vorbild der Natur
Mit viel Engagement, fundiertem Wissen und großem
Einfühlungsvermögen führte Daniela Glos aus Pettneu am Arlberg
(www.gartli.at) 26 Teilnehmer in das Prinzip der Mischkultur im
Haus- und Gemüsegarten ein.
Tag der offenen Gartentür in Lauterach
Lauterachs Gärten öffneten die Türen Komm herein und schau rein!!
Gemeinschaftsgarten Üs´r Garta
Rosen, Stauden, Erholung und Aussicht
Kurt Vonach Edelbrandsommelier und Brenner des Jahres 2017
Nach 2012 holte Kurt Vonach auch 2017 den Titel "Brenner des
Jahres" nach Lauterach
Wir basteln uns ein Vogelscheuche
Können die Vögel wirklich verscheucht werden oder kommen sie extra
um die Wunderwerke zu bestaunen??!!
Winterschnittkurs an Obstbäumen
Homöopathie für Pflanzen
Einfach und Naturnah
Rebenschnittkurs
Reben einmal anders gepflanzt, nähmlich als Hecke
Orchideen Kurs
Derzeit gib es ca. 30.000 verschiedene Orchideen Arten und über
150.000 Orchideen Züchtungen
Herbstschnitt von Obstbäumen
Bei herrlichem Herbstwetter zeigte uns Kurt Vonach in seinem
Obstgarten mit ca. 300 Spindelbuschbäumen, wie Apfel, Birnen und
Zwetschken zurückgeschnitten werden.
Krut und Rüba
Zum Glück waren das Kraut und die Rüben saftig, sonst hätten die
Messer geglüht